Diverse Artikel über die Fallätsche

 

TB2020

 
04.11.2020
Zürichs wildeste Ecke

Das Naturschutzgebiet Fallätsche am Südrand Zürichs ist der wildeste, steilste und artenreichste Ort weitherum.
pdf buttonTagblatt Artikel

IL2020
September 2020
Bergsteigen in Zürich aber sicher!

Die Fallätsche am Üetliberg ist berühmt und berüchtigt.
pdf button IN SIDE LIMMATTAL Artikel
TA 2019 04 24

24.04.2019
Im Höhenfieber

Seven Summits  Sie sind der Traum der Bergsteiger: die sieben höchsten Berge der Sieben Kontinente. Wir wollen mehr: die sieben Summits von Zürich!
pdf buttonTages-Anzeiger Artikel

003

21.06.2017
Eine Hütte auf Stadtgebiet mit Ferienfeeling

Seit 107 Jahren unterhält der Verein Alpenclub Felsenkammer seine Clubhütte in der
Fallätsche. Jetzt sucht er vor allem jüngere Mitglieder, die sich engagieren wollen.
pdf buttonTagblatt Artikel

 nzz2015

25.07.2015
Wo Zürich am wildesten ist

Immer schon war die Fallätsche Trainingsgebiet für angefressene
Alpinisten - fünf Berghütten zeugen davon
pdf buttonNZZ Artikel
 

 Steilhang

 

November 2013
Lebensqualität im Steilhang

Die gut besonnten, warmen Südhänge bieten für Reptilien
ideale Lebensbedingungen.
pdf buttonBlick ins Grüne Artikel

HuettenPlan
26.05.2011
Der Berg kommt - Alpenclub-Hütten rutschen zu Tal

Im Fallätschen-Erosionstrichter hat es einige Alpenclub-Hütten,
denen die Hangrutschungen nicht gut bekommen.
pdf buttonZürich 2 Artikel
Felsenkammer1
22.04.2010
Eine Reise in die Anden von Zürich
Versteckt in diesem Erosionstrichter befindet sich die Clubhütte des
Alpenclubs Felsenkammer. Sie wurde vor hundert Jahrten erbaut.
pdf buttonZürich 2 Artikel
ZH2
18.02.2010
1000 Bäume müssen per Seilkran weg
Die Verantwortlichen von Grün Stadt Zürich und der mit der Rodung
beauftragten Oberallmeindkorporation Schwyz informierten über die Technik,
die beim Holzschlag in der Fallätsche zum Einsatz kommt.
pdf buttonTages-Anzeiger Artikel

seilbahn
11.02.2010
Schwebende Baumstämme über der steilen Fallätsche
Die Stadt schafft mit einem Holzschlag Platz für Tiere und Pflanzen am Uetliberg.
Statt eines Helis übernimmt eine Seilbahn den Transport.

pdf button
Tages-Anzeiger Artikel
hotspot
16.01.2010
Ein städtischer "Hotspot" wird aufgewertet
In der Fallätsche am Uetliberg werden rund 700 Bäume geschlagen,
um Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen zu
schaffen.
pdf buttonTages-Anzeiger Artikel

Fallaetsche

Januar 2010
Förderung der Biodiversität in der Fallätsche
Der Uetliberg hält viele Überraschungen bereit. Der von weit her sichtbare
Erosionstrichter der Fallätsche zeichnet sich durch die reichhaltigste
natürliche Vielfalt auf dem Gebiet der Stadt Zürich aus.
pdf buttonGrünzeit Artikel
kleeblatt schutzgebiete
2.12.2009
pdf buttonSchutzverordnung Fallätsche
schutzgebiet
1.12.2009
Fallätsche wird Schutzgebiet
Zwischen Jura und Voralpen ist kein Gebiet reicher an Flora und Fauna
als die offenen Felshänge der Fallätsche am Uetliberg. Fortan sollen dort
strengste Schutzmassnahmen gelten – wie auch in fünf weiteren
Gebieten zwischen Leimbach und der Waldeg.
pdf buttonTages-Anzeiger Artikel